Webfähige Bilder sind Bilder, die komprimiert wurden, um sie einfacher online teilen zu können.
Webfähige Bilder haben in der Regel sehr kleine Dateigrößen, um die Leistung zu erhöhen und zu verhindern, dass Websites langsam geladen werden. Diese Fotos können auf dem Bildschirm zwar groß und gestochen scharf aussehen, für ein hochwertiges Druckergebnis sind sie jedoch zu klein. Sie werden in der Regel unscharf, körnig und/oder pixelig gedruckt. Sie sollten die Pixelung in Ihren Fotos sehen können, wenn Sie die Originalbilder auf Ihrem Gerät öffnen und auf 200% vergrößern.
Wenn wir diese kleinen webfähigen Fotos in die Bildfelder einfügen, dehnen wir sie effektiv, um sie anzupassen, was in der Regel dazu führt, dass die DPI-Zahl deutlich unter unser Minimum fällt. Unser Minimum liegt bei 160 DPI, unsere Empfehlung bei 300 DPI in der endgültigen Größe (d. h. nachdem sie in die Bildfelder eingefügt wurden). Sie können die DPI-Werte Ihrer Bilder im Design-Studio mit unserem Bildqualitätstool anzeigen.
Wenn Ihre professionellen Fotos als Fotos mit niedriger Auflösung gekennzeichnet werden, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Fotografen zu wenden, um zu prüfen, ob er Versionen mit höherer Auflösung zur Verfügung hat. Fotografen stellen oft webfähige Versionen Ihrer Fotos zur Verfügung, um das Herunterladen und das Online-Hosten Ihrer Bilder zu erleichtern.
Bitte beachten Sie, dass Bilder in Webgröße nicht immer vom Design-Studio gekennzeichnet werden. Wir empfehlen daher, Ihre Bilder vor dem Hochladen in das Design-Studio sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über die hochauflösenden Versionen in voller Größe verfügen (falls verfügbar). Wenn Ihre Fotos von einem Fotografen aufgenommen wurden und Sie nicht sicher sind, ob Sie die Web- oder die hochauflösenden Versionen haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Ihren Fotografen zu wenden.