Hier finden Sie einige Tipps, die Sie beim Hochladen Ihrer Bilder in das Designstudio beachten sollten.
- Die folgenden Webbrowser sind am besten mit unserem Designstudio kompatibel:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari (für Mac-Benutzer). Bitte verwenden Sie immer die aktuellsten Versionen dieser Browser, da die Verwendung älterer Versionen zu Funktionseinschränkungen führen kann.
Verwenden Sie nicht den Internet Explorer oder Microsoft Edge, um Ihre Bücher über das Designstudio zu erstellen, da diese Browser nicht kompatibel sind und eine eingeschränkte Funktionalität zur Folge haben. - Wir empfehlen, Ihre Bilder als hochauflösende JPEGs mit 300 dpi oder höher (in Endgröße) hochzuladen, um beste Druckergebnisse zu erzielen.
Sie sind für die Überwachung der Bildqualität und -auflösung verantwortlich.
Um Unschärfe, Körnigkeit und andere Eigenschaften der Dateien zu überprüfen, empfehlen wir, die Bilder auf Ihrem Gerät zu öffnen und auf 200% zu vergrößern.
Hinsichtlich der Auflösung ist zu beachten, dass die Bilder für ein optimales Druckergebnis eine Auflösung von ca. 300 dpi in der endgültigen Größe (d. h. passend für den vorgesehenen Bildrahmen oder das Layout) aufweisen müssen. Um die relativen Seiten- und Umfangsgrößen jedes unserer Formate in mm zu sehen, klicken Sie hier.
Bevor Sie Ihre Bilder hochladen, stellen Sie sicher, dass Sie die Vollversionen und nicht die Webversionen haben. Wenn Sie Webversionen Ihrer Bilder drucken, kann dies dazu führen, dass Ihre Bilder verschwommen, körnig und/oder pixelig gedruckt werden. Weitere Informationen zu Web-Bildern finden Sie hier.
Wenn Sie die DPI-Zahl Ihrer Bilder in der endgültigen Größe wissen möchten, können Sie das Bildqualitäts-Tool im Design-Studio verwenden. Klicken Sie hier, um weitere Informationen über das Bildqualitäts-Tool zu erhalten. - MILK Books nimmt keine Korrekturen oder Änderungen an Ihren Bildern vor.
Wir drucken Ihre Bilder genau so, wie sie geliefert wurden, daher ist es wichtig, dass Sie alle Anpassungen vor dem Hochladen vornehmen. Wir nehmen keine Farbkorrekturen oder Anpassungen Ihrer Bilder vor dem Druck vor.
- Überprüfen Sie den Farbmodus Ihrer Bilder vor dem Hochladen.
Unser RGB-Workflow unterstützt Wide-Gamut-Profile wie Adobe RGB und ProPhoto RGB sowie den Standard sRGB. Die Bilder sollten mit dem eingebetteten Profil hochgeladen werden.
Wenn Sie Bilder mit dem CMYK-Farbprofil hochladen, kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Bitte beachten Sie, dass unser Designstudio keine Werkzeuge zum Anpassen von Farben/Helligkeit und zum Drehen/Zuschneiden Ihrer Bilder enthält. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie alle notwendigen Anpassungen offline vornehmen, bevor Sie Ihre Bilder hochladen.